qualifizieren

qualifizieren

* * *

qua|li|fi|zie|ren [kvalifi'ts̮i:rən] <+ sich>:
eine bestimmte Qualifikation erwerben; Qualifikation (1) vorweisen:
sie hat sich für die Teilnahme an der Olympiade qualifiziert; qualifizierte (fähige, geeignete) Mitarbeiter.
Zus.: weiterqualifizieren.

* * *

qua|li|fi|zie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. jmdn. \qualifizieren befähigen, fähig machen (zu etwas), durch Unterricht u. Übung ausbilden u. entwickeln (für etwas)
2. etwas \qualifizieren
2.1 als geeignet anerkennen
2.2 beurteilen, einordnen, kennzeichnen
II 〈V. refl.〉 sich \qualifizieren
1. sich ausbilden, sich durch Fleiß u. Übung entwickeln, sich als geeignet erweisen
2. eine (sportliche) Leistung erbringen, die zur Teilnahme an einem bzw. dem nächsthöheren Wettbewerb berechtigt; →a. qualifiziert

* * *

qua|li|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. qualificare = näher bestimmen, mit einer bestimmten Eigenschaft versehen, zu lat. qualis (Qualität) u. facere = machen]:
1. <q. + sich>
a) eine Qualifikation erwerben, erlangen:
sich als Wissenschaftlerin, sich wissenschaftlich q.;
sich zum Facharbeiter qualifizieren;
b) [engl. to qualify] (Sport) eine Qualifikation (3 a) erringen:
die Mannschaft hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
2.
a) (bes. DDR) ausbilden, weiterbilden u. so zu einer [bestimmten, höheren] Qualifikation (2 a) bringen;
b) für jmdn. eine Qualifikation (2 a) darstellen:
was qualifiziert Sie für diesen Posten?
3. (bildungsspr.) als etw. Bestimmtes bezeichnen, klassifizieren:
die Polizei qualifiziert die Tat als einfachen Diebstahl.

* * *

qua|li|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. qualificare = näher bestimmen, mit einer bestimmten Eigenschaft versehen, zu lat. qualis (↑Qualität) u. facere = machen; 1 b: engl. to qualify]: 1. <q. + sich> a) eine ↑Qualifikation (2 a) erwerben, erlangen: er hat sich [durch den Fortbildungskurs] für eine leitende Position, zum Facharbeiter qualifiziert; sich als Wissenschaftler, sich wissenschaftlich q.; ich qualifizierte mich zum staatlich geprüften Landwirt (NNN 27. 6. 85, 3); b) (Sport) eine ↑Qualifikation (3 a) erringen: die Mannschaft hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert; hier bekommt die Mannschaft die reelle Chance, sich ... für die Zwischenrunde zu q. (Kicker 6, 1982, 31). 2. a) (bes. DDR) ausbilden, weiterbilden u. so zu einer [bestimmten, höheren] ↑Qualifikation (2 a) bringen: Entsprechend diesem Beschluss werden in diesem Jahr 800 Werktätige des Betriebes weitergebildet und qualifiziert (Freie Presse 17. 2. 89, 6); b) für jmdn. eine ↑Qualifikation (2 a) darstellen: das Diplom, die Ausbildung, seine Berufserfahrung qualifiziert ihn für diesen Posten; ein qualifizierendes Merkmal (Merkmal einer Sache, durch das sie zu dem wird, was sie ist). 3. (bildungsspr.) als etw. Bestimmtes bezeichnen, klassifizieren: die Polizei qualifiziert die Tat als einfachen Diebstahl; diese Länder kann man als unterentwickelt q.; Nun wurde Schaufelberger erst recht als gemeingefährlich qualifiziert (Ziegler, Konsequenz 13); Eine Sprecherin ... qualifizierte die Überlegungen zur Finanzplanung als noch vorläufig (FR 29. 10. 86, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • qualifizieren — »‹wertend› einordnen, als etwas Bestimmtes bezeichnen; als geeignet, fähig erweisen, zu etwas befähigen«, reflexiv »den Befähigungs , Eignungsnachweis für etwas erbringen; aufgrund bestimmter Leistungen die Wettkampfberechtigung erlangen«: Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Qualifizieren — (lat.), angeben, von welcher Art, Qualität etwas ist, zu welcher Kategorie es gehört; sich q., wozu geeignet, geschickt sein; qualifiziert, befähigt, ausgezeichnet; in der Rechtssprache Bezeichnung für ein Verbrechen, das unter gewissen im Gesetz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • qualifizieren — 1. ausbilden, befähigen, fortbilden, in die Lage versetzen, schulen, trainieren, vorbereiten, weiterbilden. 2. [be]nennen, bezeichnen, klassifizieren; (bildungsspr.): apostrophieren; (ugs. scherzh.): benamsen. sich qualifizieren sich fortbilden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • qualifizieren — qua|li|fi|zie|ren 〈V.〉 1. jmdn. qualifizieren befähigen, fähig machen (zu etwas), durch Unterricht u. Übung ausbilden u. entwickeln (für etwas) 2. sich qualifizieren sich ausbilden, sich durch Fleiß u. Übung entwickeln, sich als geeignet erweisen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • qualifizieren — qua·li·fi·zie·ren; qualifizierte, hat qualifiziert; [Vt] 1 etwas als etwas (Akk) qualifizieren geschr; etwas als etwas bezeichnen ≈ klassifizieren: Er qualifizierte den Krieg als Verbrechen; [Vr] 2 sich (für etwas) qualifizieren sich als geeignet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • qualifizieren — qua|li|fi|zie|ren (als etwas bezeichnen, klassifizieren; befähigen); sich qualifizieren (sich eignen; sich als geeignet erweisen; eine Qualifikation erwerben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Qualifizieren-Dimensionieren — Dieser Artikel wurde im Projekt Forstwirtschaft zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Forstwirtschaft Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm… …   Deutsch Wikipedia

  • qualifizieren, sich — sich qualifizieren V. (Mittelstufe) das Recht auf die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen erringen Beispiel: Er hat sich für die Europameisterschaft qualifiziert …   Extremes Deutsch

  • qualifizieren — qua|li|fi|zie|ren <aus mlat. qualificare zu lat. qualis (vgl. ↑Qualität) u. facere »machen«, Bed. 1 c über engl. to qualify>: 1. a) sich weiterbilden u. einen Befähigungsnachweis erbringen; b) seine berufliche Leistungsfähigkeit durch… …   Das große Fremdwörterbuch

  • sich qualifizieren — (lat. ▷ engl.) sich für etwas eignen, erforderliche Leistungen erbringen, vorweisen Ein Junge und ein Mädchen aus unserer Schule qualifizierten sich für einen Lesewettbewerb …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”